Motoröl für VW

Wir bieten eine hochwertige Auswahl an VW Motoröl mit allen Freigaben. So finden Sie für Ihren Golf, Polo, Passat oder Touran bestimmt das richtige Öl.

Seite
Ansicht als Gitter Liste

Artikel 1-12 von 34

In absteigender Reihenfolge
Seite
Ansicht als Gitter Liste

Artikel 1-12 von 34

In absteigender Reihenfolge

BELIEBTES MOTORÖL FÜR VW:

Castrol Motoröl VW

Castrol Edge LongLife III

SAE: 5w-30
VW 504.00 / VW 507.00

Wectol Motoröl VW

Wectol Max Ultra LL

SAE: 5w-30
VW 504.00 / VW 507.00

Addinol Motoröl VW

Addinol Super Light 

SAE: 5w-40
VW 502.00 / VW 505.00

VW ÖLNORMEN TABELLE:

Freigabe Viskosität Einsatzbereich
VW 501.01 0W30, 5W30, 5W40, 10W40, 5W50, 10W60 Ottomotoren mit Wechselintervall von 15.000 km oder 1 Jahr
VW 502.00 0W30, 5W30, 0W40, 5W40, SAE 10W30, 10W40 Ottomotoren mit Wechselintervall von 15.000 km oder 1 Jahr
VW 504.00 0W30, 5W30 Für Benziner mit und ohne LongLife Service
VW 505.00 5W40, 5W50, 10W30, 10W40, 10W60, 15W540, 15W50 Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung sowie Autos mit DPF und festem Service.
VW 505.01 5W40, 5W50, 10W30, 10W40, 10W60, 15W40, 15W50 Für Pumpe Düse Dieselmotoren und Autos ohne DPF und festem Service
VW 507.00 0W30, 5W30 Für DPF Diesel Fahrzeuge mit und ohne LongLife Service
VW 508.00 0W20 Benziner mit und ohne LongLife Service ab MJ 2016
VW 509.00 0W20 Dieselmotoren mit und ohne LongLife Service ab MJ 2016

Als langjähriger Motorenöl Händler haben wir Produkte der verschiedensten Hersteller auf Lager. Dazu zählt naütlrich auch Motoröl für Fahrzeuge aus dem VW Konzern. Egal ob für Diesel oder Benziner, für die unterschiedlichsten VW Fahrzeuge haben wir hochwertige Motorenöle im Angebot. Wie z.B. das Castrol Edge LL IV 0W20 das die neusten VW Freigaben bestens erfüllt. Natürlichen finden Sie bei uns auch andere Produkte von Castrol, Addinol oder Eurolub.


WELCHE UNTERSCHIEDE GIBT ES ZWISCHEN SAE 0W20 und SAE 5W30?


Bei den neueren Modellen schreibt Volkswagen immer häufiger ein Motorenöl der Viskositätsklasse SAE 0W20 vor. Dadurch erhofft man sich einen besseren Kraftstoffverbrauch, da das dünnere Öl im Vergleich zum etwas dickeren SAE 5W30 Öl, weniger Reibung im Motor verursacht. Zusätzlich wird durch eine saubere Verbrennung von diesem Motorenöl die Emission von dem Auto gesenkt. Volkswagen bezieht diese Strategie sowohl auf Benzin wie auch Diesel Motoren. Ein passendes Produkt für diese neue Art Motoröle ist das Castrol Motoröl 0W20 Edge Professional LL IV 0W-20 Titanium FST.

Viskositäsklasse SAE 0W-20

Zwar sorgt das dünne SAE 0W20 Öl zusätzlich für einen besseren Kaltstart, allerdings beherrscht das langbewährte SAE 5W30 Motorenöl hohe Belastungen und Temperaturen besser.

Viskositäsklasse SAE 5W-30

.

.

Bei alle diesen Überlegungen der richtigen Viskositätsklasse sollten sie aber dennoch immer auf die Angaben von VW achten. Im Folgenden vergleichen wir einmal ein typisches SAE 5W30 Motorenöl für VW mit einem neueren 0W20 Motorenöl. Beide Motoröle stammen vom gleichen Hersteller und sind jeweils in deren Viskositätsklasse äußerst beliebte Produkte für VW Fahrzeuge.

 

 

 

 

 

 

Motoröle

Addinol Giga Light MV 0530 LL

Addinol Giga Light 
MV 0530 LL

Addinol Premium 020 FE

Addinol Premium 
020 FE
Viskosität SAE 5W-30 SAE 0W-20
Spezifikation VW 504.00 & VW 507.00 VW 508.00 & VW 509.00
Dichte bei 15°C 851 kg/m² 836 kg/m²
Viskosität bei 100°C 12,1 mm²/s 8,2 mm²/s
Viskositätsindex 175 178
Flammpunkt min. 230 °C min. 200°C
Pourpoint max. - 42°C max. -60°C

.

Bei diesem Vergleich ist gut zu sehen, dass das Motorenöl in der Viskosiätsklasse 0W20 um 30°C eher den Flammpunkt erreicht als das 5W-30 Motorenöl. Dagegen ist es bei niedrigeren Temperaturen wesentlich flüssiger, was unter anderem der Pourpoint zeigt.

.


NEUE VOLKSWAGEN SPEZIFIKATION VW 508.00 und VW 509.00


VW geht, wie viele andere Auto Hersteller, immer mehr den Weg zu dünneren Motorenöle. Für diese neue Viskositätsklasse hat VW die Spezifikation VW 508.00 und VW 509.00 herausgebracht. Die Spezifikation VW 508.00 ist für moderne Benzin Motoren mit und ohne LongLife Service gedacht wohingegen die VW 509.00 für Dieselmotoren ausgelegt ist.

Im Folgenden finden Sie eine kleine Tabelle mit den häufigsten VW Spezifikationen und deren Verwendung.

.

Spezifikation Viskositätsklasse Verwendung
VW 501.01 0W30, 5W30, 5W40, 10W40, 5W50, 10W60 Ottomotoren mit Wechselintervall von 15.000 km oder 1 Jahr
VW 502.00 0W30, 5W30, 0W40, 5W40, 10W30, 10W40 Ottomotoren mit Wechselintervall von 15.000 km oder 1 Jahr
VW 504.00 0W30, 5W30 Für Benzinger mit und ohne LongLife Service
VW 505.00 5W40, 5W50, 10W30, 10W40, 10W60, 15W40, 15W50 Dieselmotoren mit und ohne Turboaufladung sowie Autos mit DPF und festem Service.
VW 505.01 5W40, 5W50, 10W30, 10W40, 10W60, 15W40, 15W50 Für Pumpe Düse Dieselmotoren und Autos ohne DPF und festem Service
VW 507.00 0W30, 5W30 Für DPF Diesel Fahrzeuge mit und ohne LongLife Service
VW 508.00 0W20 Benziner mit und ohne LongLife Service ab MJ 2016
VW 509.00 0W20 Dieselmotoren mit und ohne LongLife Service ab MJ 2016

.


WAS IST LONGLIFE MOTORENÖL?


LongLife Motorenöl

.

.

LongLife Motoröle sind, kurz gesagt, für längere Wechselintervalle ausgelegt. Früher wurde Motoröl immer zwischen 10.000 und 15.000 Kilometer gewechselt. Mit den neuen Motorölen kann diese Laufzeit wesentlich verlängert werden. Dafür sorgen unter anderem immer reinere Rohprodukte sowie moderne Additive. Wie lange Volkswagen in Ihrem Auto solch ein Öl empfiehlt und ob Ihr Auto überhaupt für einen LongLife Service ausgelegt ist, entnehmen Sie bitte Ihrem Benutzerhandbuch.

oil-shop24 PayPal   oil-shop24 Master Card   oil-shop24 AmazonPay   oil-shop24 Vorkasse   oil-shop24 Facebook    oil-shop24 Instagram


Bitte beachten: Die angegebenen Daten können Änderungen unterliegen. Betriebsvorschriften des Herstellers beachten. Durch Weiterentwicklung von Produkt und Produktion bedingte Datenänderungen bleiben vorbehalten. Diese Angaben sollen das Produkt beschreiben und haben somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften zuzusichern. Eine Verbindlichkeit kann hieraus nicht abgeleitet werden.